Haarmineralanalyse
Der Allrounder unter den diagnostischen Tools!
Du fühlst dich zunehmend erschöpft? Du hast oft Heißhunger und nimmst an Gewicht zu? Du hast häufige Infekte und die Verdauung ist auch nicht optimal? Dein Schlaf lässt zu wünschen übrig? Dein „klassisches“ Blutbild beim Hausarzt zeigt dennoch keine Auffälligkeiten?
Durch die Haarmineralanalyse hast du die Möglichkeit die Stoffe, die Dein Körper benötigt zu identifizieren und gleichzeitig herauszufinden, ob und welche toxischen Stoffe eine Belastung darstellen. Die Haarmineralanalyse stellt Belastungen durch Schwermetalle (wie z. B. durch Amalgamfüllungen) dar. Außerdem können über Mineralstoffmängel- und/oder Verschiebungen indirekte Rückschlüsse auf eventuelle Fehlfunktionen (z.B. Nebennierenschwäche, Schilddrüsenunterfunktion, etc.) gezogen werden.
Im Unterschied zu anderen Haarmineralanalysen werden im Test von nextvital die Ergebnisse nach den Kriterien von Andrew H. Cutler ausgewertet. Laut Cutler sind nur anhand fest definierter Regeln, Rückschlüsse auf toxische Schwermetall-Belastungen innerhalb der Zellen möglich. Neben den Erkenntnissen über toxische Belastungen lassen sich über die spezifischen Auswertungsregeln, Aussagen zu Mineralverhältnissen und Organfunktionen (Nebennierenfunktion, Schilddrüsenfunktion, Leber-, Nierenfunktion) treffen; zusätzlich können wesentliche Stoffwechselvorgänge (Kohlenhydratstoffwechsel, Adrenalinhaushalt und Geschwindigkeit des Stoffwechsels) beurteilt werden.
Folgende für die ganzheitliche Gesundheit wesentliche Elemente werden in der Haarmineralanalyse berücksichtigt:
Toxische Metalle:
Aluminium | Antimon | Arsen |
Barium | Beryllium | Blei |
Cadmium | Nickel | Platin |
Quecksilber | Silber | Thallium |
Thorium | Titan | Uran |
Wismut | Zinn |
Mineralien- und Spurenelemente:
Bor | Calcium | Chrom |
Eisen | Germanium | Jod |
Kalium | Kobald | Kupfer |
Lithium | Magnesium | Mangan |
Molybdän | Natrium | Phosphor |
Rubidium | Schwefel | Selen |
Strontium | Vanadium | Zink |
Zirkonium |

Die Haarmineralanalyse stellt einen „Rundumschlag“ in der Diagnostik dar, in dem zahlreiche Informationen aus einem einzigen Verfahren resultieren. Darauf aufbauend kann ein ausführlicher Gesundheitsplan und weitere zielführende Diagnostik erfolgen.
Zur Bestellung des Testkits kommst Du hier: https://nextvital.de/collections/haarmineralanalyse/products/haarmineralanalyse
Für detaillierte Informationen zum Vorgehen der Haarmineralanalyse kontaktiere mich einfach!
Wichtige Hinweise
Ich weise darauf hin, dass es sich bei Haarmineralanalysen um wissenschaftlich nicht anerkannte Diagnosemethoden handelt. Auch kann es durch Haarbehandlungen (Färben, Bleichen, Dauerwelle) zu einer Verfälschung der Werte kommen, d.h. die Messwerte stimmen nicht mit Körperspeicherungen der entsprechenden Elemente überein. Ärzte und Heilpraktiker, die ihre Behandlung einzig auf diesen Screening Test ausrichten, sind für die hieraus abgeleiteten therapeutischen Maßnahmen selbst verantwortlich.